Dieser Artikel ist umgezogen in meinen neuen Blog:
http://freshcuber.de/megaminx-loesung1-untere-ebenen/
Dort können auch Kommentare zur Megaminx-Lösung geschrieben werden.
Hier möchte ich beschreiben, wie ich derzeit den Megaminx löse. Eine Seite insbesondere für meine Lieblings-Svenja 🙂 der Adventsmän heute am 1. Dezember einen Megaminx vorbeibringt (hoffentlich in einem Stück und nicht Einzelteile in 24 Fensterchen).
Ich bin zwar immernoch ein Anfänger auf diesem Dodekaeder namens Megaminx, aber immerhin habe ich meine Zeiten von gut 13 Minuten auf ca. 6-7 Minuten reduziert. Und übe weiterhin, um möglichst bei der Cubelonia 2017 sicher unter 6 Minuten zu sein. Vergesst also, was ich früher mal auf dem Megaminx-Spickzettel geschrieben habe. Inzwischen geht das schneller, übersichtlicher, einfacher, besser. Und zwar so:
- Weißer Stern
- Weiße Ecken mit dazugehöriger Kante
- Rote Kanten
- Rote Ecken samt ihrer Kanten
- Grüne, violette, gelbe, blaue Kanten und Ecken
Und dann nur noch die letzte Ebene. Das kommt dann auf der nächsten Seite:
- Graue Kanten orientieren (Stern)
- Graue Kanten positioneren
- Graue Ecken orientieren
- Graue Ecken positionieren